Erhaltungs- und Trächtigkeitspellets, Mais- und Gerstenflocken
Zusammensetzung: Sonnenblumen-Extraktionsschrotfuttermittel, Rübentrockenschnitzel, Weizenkleberfutter, Palmkernkuchen, Gerstenflocken, Weizen, Maisflocken, Vinasse, Samenbruchstücke von Ölsaaten, Reiskleie, Weizenfutter, Dinkel, Weizenfuttermehl, Rübenmelasse, Dinkelkleie, Sojaöl, Getreidekörner-Siebrückstande, Weizenkleie, Maiskleberfutter, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Soja-Extraktionsschrotfuttermittel (aus genetisch verändertem Soja hergestellt)
Analytische Bestandteile: Rohprotein 15,8%,Rohfett 5,0%,Rohasche 6,0%,Rohfaser 11,0%,Calcium 0,70%,Phosphor 0,55%,Magnesium 0,29%,Natrium 0,25%
Zusatzstoffe: 3a672a Vitamin A 10000 IE,3a671 Vitamin D3 2000 IE,3a700 Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylacetat) 50 mg,3b202 Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 1,00 mg,3b304 Kobalt (gecoatetes Kobalt(II)carbonat-Granulat) 0,30 mg,3b405 Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 15 mg,3b502 Mangan (Mangan(II)-oxid) 45 mg,3b603 Zink (Zinkoxid) 75 mg,3b801 Selen (Natriumselenit) 0,60 mg
• Zeitraum: ab dem Alter von 3 Monaten und während der Trächtigkeit und Laktation
• Neben einer guten Weide genügt meistens 500 g CAPRIMASH 3&4 Müsli pro Tag
• Im Winter wird neben gutem Heu eine tägliche Portion von 1 bis 1,2 kg CAPRIMASH 3&4 Müsli pro Tier empfohlen
• Zwergziegen benötigen meistens weniger Futter. Neben Heu oder Stroh genügen täglich 50 bis 100 g CAPRIMASH 3&4 Müsli pro Tier.
• Die Tagesration darf maximal zu 60% aus Kraftfutter bestehen. Wie groß die Ration sein sollte, hängt von der Tierart, dem Gewicht und der Lebensphase des Tieres ab.